14.04.2025 / sige
Am 12. April 2025 fand das Jubiläumskonzert zum 125. Geburtstag der Harmonie Pfäffikon unter der Leitung von Marco Liechti im Chesselhuus in Pfäffikon statt. Das eigens für diesen Anlass gebildete Organisationskomitee mit Turi Frei, Michi Schwab und Hansruedi Zurbrügg, unterstützt von weiteren Vereinsmitgliedern, schuf mit einem neuen Konzept einen würdigen Rahmen für die Jubiläumsfeier.
Wie in den vergangenen Jahren konnte die Harmonie erneut auf die tatkräftige Unterstützung der Serviceequipe des Damenturnvereins sowie von Manuel Koch an der Licht- und Tontechnik zählen.
Die Gäste wurden feierlich über den roten Teppich empfangen und genossen im Foyer sowie im Freien, bei frühlingshaften Temperaturen, einen köstlichen Apéro riche, der von fleissigen Helfern aus dem Harmonie-Umfeld zubereitet wurde. Die rot-weiss-goldene Dekoration des Dorfsaals bildete einen eleganten Rahmen für die Jubiläumsfeier.
Alle musikalischen Darbietungen wurden in der Vergangenheit schon einmal aufgeführt. Die Ansagen wurden durch Anekdoten und Geschichten der Harmonie-Mitglieder ergänzt.
Turi Frei erinnerte an Max Waeber selig, ein grosser Gönner, Passivvorstand und Ehrenmitglied der Harmonie. Im Andenken an ihn wurde der Marsch «Die lustigen Dorfschmiede» von Julius Fucik gespielt. Heiri Walder berichtete amüsiert von seinem Wechsel von der Klarinette zum Saxophon, um bessere Chancen für den Eintritt in das Militärspiel zu haben. Danach wurde die in den 30er Jahren von Karel Vacek komponierte «Fuchsgraben-Polka» zum Besten gegeben. Willi Raths teilte eine lustige Begebenheit aus der Jugend, als er mit seiner Beatles-Frisur für Verwirrung sorgte. Er sagte das Stück «Once upon a Time In The West» von Ennio Morricone aus dem Film «Spiel mir das Lied vom Tod» an.
Gerald Scherer blickte auf die grosse 100 Jahr-Feier der Harmonie zurück, die vom 8.-10. September 2000 mit einem Dorffest gefeiert wurde. Anschliessend folgte die Darbietung von «Pacific Dreams».
Auch Co-Präsident Fabrizio Caretti, Remo Niederhauser, Eliane Schaufelberger und Elisabeth Sigrist trugen mit einigen Anekdoten zur Unterhaltung bei und kündigten Stücke wie «Fire&Ice», «Breezin’ Down Broadway», «Heal the World» und «The Best of Polo Hofer» an. Michi Schwab stellte die Blechbläsergruppe vor. Sie spielte «Harte Hasen» von «Mnozil Brass".
Samuel Heer war mit zwei Hüten unterwegs: einerseits überbrachte er als Präsident vom Blasmusikverband Zürcher Oberland die besten Wünsche zum 125-jährigen Jubiläum und sprach als Harmonie-Mitglied über seine Leidenschaft zur Blasmusik, bevor «Concerto d’Amore» gespielt wurde.
Lukas Weiss, Gemeinderat, Ressort Gesellschaft, übermittelte die Glückwünsche vom Gemeinderat. Co-Präsident Hansruedi Zurbrügg durfte einen riesigen Blumenstrauss und eine Flasche Wein entgegennehmen.
Zum Abschluss des Konzerts wurden noch zwei Zugaben, nämlich «Samba de Janeiro» und der Marsch «Ceresio» von Franco Cesarini dargeboten, bevor die Harmonie-Mitglieder die Bühne verliessen.
In der Pause erwartete die Gäste das traditionelle Kuchenbuffet mit köstlichen Kuchen und Desserts aus den Küchen der Harmonie-Mitglieder. Selbstverständlich durfte in diesem Jahr auch ein Wettbewerb nicht fehlen. Er wurde erstmals digital ausgetragen. Nach dem Konzert fand die Preisverleihung statt, bei der zehn attraktive Preise vergeben wurden. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren. Den Konzertabend konnte man noch gemütlich an der Bar ausklingen lassen.
Es war eine würdige Jubiläumsfeier, an der auf 125 Jahre zurückgeblickt wurde und viele Erinnerungen wachgerufen wurden. Die Anekdoten zeigen, dass die Harmonie nicht nur eine musikalische Gemeinschaft, sondern eine grosse Familie ist wo viele langjährige Freundschaften entstanden sind.
Die Bilder von der Jubiläumsfeier sind in unserer Galerie zu finden.